
tanz zur tragödie - theater und rembetiko
ΧΟPOΣ ΣΤΗΝ ΤΡΑΓΩΔIΑ - ΘΕΑΤΡΟ ΚΑΙ ΡΕΜΠΕΤΙΚΟ
Im Schatten historischer Ereignisse begleiten wir Sofia durch die Zeit und Generationen: als Vertriebene der Kleinasiatischen Katastrophe in Smyrna 1922, als Geduldete in Piräus, als Gastarbeiterin und als junge, weltoffene Künstlerin, die ihren Träumen folgt. Dabei erkunden wir die migrantische Seele und den Schmerz einer entwurzelten Familie. Im Rembetiko, der Musik, die aus der Verschmelzung der multikultu-rellen und ethnischen Einflüssen an der Anatolischen Küste entstand, findet sie eine klangvolle Heimat für ihre Gedanken und Hoffnungen.
aus der presse:
Berner Anzeiger, Schaffhauser Anzeiger,Schaffhauser Nachrichten,
P.S., Der Landbote,Winterthurer Zeitung
herzlichen dank für die grosszügige unterstützung:
Konzeptbüro Rote Fabrik, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Ernst Göhner-Stiftung, Stiftung Menschenbild, Migros Engagement, Stiftung Beyond, Kulturförderung Stadt Winterthur, Kulturförderung Stadt Schaffhausen, Kulturförderung Stadt Zug,
Lauf gegen Grenzen Basel
eine wunderbare reise...
maxim theater, zürich:
20., 21. und 22. oktober 2023
16. und 17. märz 2024 (in ko-produktion mit dem konzeptbüro
rote fabrik)
kellertheater, winterthur:
27. und 28. januar 2024
haberhaus bühne, schaffhausen:
4. und 28. april 2024
theater remise, bern: 25. mai 2024
theater BAU3, basel: 21. sept. 2024
theater trouvaille, st.gallen:
22. märz 2025
theater burgbachkeller, zug:
23. märz 2025
elena mpintsis, idee und schauspiel
boni koller, drehbuch
lida doumouliaka, gesang
ioanna seira, cello
christian vandersee, violine, baglama
jorgos stergiou, bouzouki, oud,
musik. leitung
nicole knuth, oeil extérieur
ursula kubiceck, produktionsleitung
bios mitwirkende
Fotos: Renate Wernli, www.bildermacherin.ch